Sneak Peek
Programm-Highlights
Gegen den Abgesang – wie man ein kraftvolles Narrativ erfolgreich kommuniziert
Wie schaffen es CEOs, ein kraftvolles Narrativ zu verankern? Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, und Niclas Vogt, Leiter Kommunikation, zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen CEO und Kommunikator:in inspirierende Botschaften und strategische Kontinuität vereint, um Zustimmung und Begeisterung zu erzeugen.
Verena Pausder
Niclas Vogt
Vertrauen in Krisenzeiten: Die Bedeutung von Führungskräften bei Trustbildung und Werteintegration in internationalen Unternehmen
In unsicheren Zeiten wird Vertrauensbildung essenziell. Führungskräfte internationaler Konzerne können durch gezielte Kommunikation als „Kompass“ Orientierung bieten und Vertrauen aufbauen. Am Beispiel der Automobilindustrie zeigt der Vortrag, wie sie in Krisenzeiten ihre Rolle gezielt nutzen, Reputationsrisiken minimieren und Vertrauen stärken können. Dabei werden konkrete Herausforderungen und praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Positionierung beleuchtet.
Adriana Cerami
Kommunikation mit CEOs: Krisen, Erfolge und Kuriositäten
Mit 20 Jahren Erfahrung im Konzernumfeld, der Zusammenarbeit mit sieben CEOs und der Gesellschaft von drei Katzen zählt Jörg Howe zu den anerkanntesten Kommunikationschefs in Deutschland. Der ehemalige Journalist gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Zusammenarbeit mit Top-Managern, einschließlich der Höhen und Tiefen, Krisen, Erfolge und der ein oder anderen Kuriosität.
Jörg Howe
Nischen besetzen – auch als nicht-DAX-Chef kann man Gehör finden
Mit 5,5 Millionen Versicherten gehört die DAK-Gesundheit zu den drei größten Krankenkassen in Deutschland. Trotz der Größe ist es nicht selbstverständlich, in den Medien gehört zu werden. Um das zu erreichen, braucht es eine klare Strategie: eine Konzentration auf Kernthemen und die gezielte Platzierung durch den CEO. Dabei können auch Medienkooperationen entscheidend helfen. Ein Rezept zum erfolgreichen Agenda-Setting und Reputationsmanagement.
Rüdiger Scharf
Jetzt neu:
Vorabend-Dinner
am 10. März
Bei unserem exklusiven Vorabend-Dinner im Journalistenclub in der 19. Etage des Axel-Springer-Verlags konnten unsere Teilnehmer:innen ihre Konferenzkolleg:innen bereits vor dem Konferenzauftakt kennenlernen. Der Club steht üblicherweise lediglich ausgewählten Gästen der Redaktion offen – neben Michail Gorbatschow und George Bush senior fanden sich hier bereits der Dalai Lama, Jeff Bezos oder Billy Wilder ein.
Eine Konferenz – zwei Module
Diese Themen haben wir diskutiert
Das Richtige sagen
Botschaften & Strategien für CEOs
CEOs sind die wichtigsten Botschafter:innen Ihres Unternehmen. Nichts stärkt die Reputation von Konzernen und KMU so sehr, wie Top-Manager:innen, die besonnen, klug und glaubwürdig kommunizieren. Doch im häufig aufgeheizten öffentlichen Diskurs muss jedes Wort sitzen. Trial und Error ist keine Option. Im ersten Modul der Konferenz CEO-Kommunikation drehte sich alles darum, wie es CEOs gelingt, Vertrauen zu schaffen, wie sie Krisen, aber auch Umwelt- und Sozialthemen intern und extern erfolgreich adressieren, konsistente Messages senden und Mitarbeiter:innen nicht nur informieren, sondern mitnehmen.
#Botschaften #Reputationsmanagement #Krisenkommunikation #CorporateResponsibility #Führung #Unternehmenskommunikation #CEOImpact
Das Wichtige lernen
Insights & Skills für die CEO-Kommunikation
Perspektivwechsel: Modul 2 unserer Konferenz richtete den Blick auf die Kommunikationsverantwortlichen selbst, die CEOs gegenüber Anteilseignern, der Belegschaft und der breiten Öffentlichkeit tagtäglich positionieren. Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunikationsbeauftragte derzeit? Wie bauen Sie zu Ihren C-Level-Manager:innen ein langfristig tragfähiges Vertrauensverhältnis auf, um effizient zusammenzuarbeiten? Wie äußern Sie Kritik? Außerdem: Welche Fähigkeiten für erfolgreiche CEO-Kommunikation notwendig sind.
#Beziehungsmanagement #StrategischeKommunikation #Beratung #Coaching #LeadershipSupport #Feedbackkultur #Skills #PersönlicheEntwicklung
Hochkarätiges Line-up
Das waren die Referent:innen
Verena Pausder
Niclas Vogt
Céline Flores Willers
Georg Meck
Lea Waskowiak
Rüdiger Scharf
Carline Mohr
Simon Schütz
Marie-Christine Knop
Kayhan Özgenc
Ingo Bosch
Tassilo Holz
Adriana Cerami
Fabian Reinkemeier
Neetha Mahadevan
Kai Sievers
Carolin Amann
Patricia Platiel
Susanne Arndt
Learnings
Was Teilnehmer:innen von unserer Konferenz mitgenommen haben
Themen & Botschaften
Wie Sie geeignete Themen und Inhalte für Ihre C-Level-Kommunikation finden, mit den richtigen Botschaften Vertrauen schaffen und die Zusammenarbeit mit Ihren CEOs vorantreiben.
Öffentliche Auftritte
Praxisnahe Trainingssituationen zeigen Ihnen, wie Sie CEOs auf öffentlichkeitswirksame Interviews und Medienauftritte vorbereiten.
Skills für Kommunikationsbeauftragte
Welche Fähigkeiten Sie als Kommunikationsbeauftragte:r für die Königsdisziplin CEO-Kommunikation mitbringen müssen und was Sie aus den Erfahrungen Ihrer Kolleg:innen lernen können.
Social Media
Wie sich Social CEOs auf LinkedIn, X und Co. erfolgreich positionieren und welche Kommunikationsformate sich für welche Kanäle eignen.
Krisenkommunikation
Wie Sie Führungskräfte, die Gegenwind nicht (mehr) gewohnt sind, befähigen, adäquat auf öffentliche Kritik zu reagieren.
Unsere Konferenz-Broschüre
Weitere Informationen zur Konferenz CEO-Kommunikation am 11. März 2025, zu unseren Speakern, Sessions und unserem Programm finden Sie auch in unserer Broschüre – kompakt und übersichtlich.
Schon gewusst?
Zahlen und Fakten zur CEO-Kommunikation
Arbeitnehmer:innen in Deutschland erwarten von CEOs, dass sie sich öffentlich zu diesem Thema äußern
Quelle: Edelman Trust Barometer
Die besten Redner unter den DAX-Chefs
Bewertet wurde der Verständlichkeitsgrad jeder Rede sowie der Gesamtauftritt und die Inszenierung; Quelle: Handelsblatt
Welche Skills brauchen Firmenlenker:innen, wenn sie erfolgreich ein Unternehmen transformieren wollen?
Umfrage unter 400 Top-Führungskräften; Quelle: Robert Half
Nur ein Drittel der CEOs in Deutschland rechnet mit Unternehmenswachstum
Quelle: PwC Global CEO Survey
Formate
Programmformate der Konferenz CEO-Kommunikation
Best Case
In unseren Best Cases lernen Sie besonders erfolgreiche Kommunikationsstrategien kennen. Unsere Speaker teilen persönliche Einblicke in ihre CEO-Kommunikation, in Dos and Don’ts sowie die wichtigsten Meilensteine ihrer Arbeit.
Diskussion
Kreative Ideen, neue Wege, überraschende Ansätze: In diesem Format werfen inspirierende Speaker einen Blick über den Tellerrand und liefern Ihnen mit frischen Impulsen neue Denkanstöße für Ihre C-Level-Kommunikation.
Keynote
Außergewöhnliche Menschen und Geschichten, die den Unterschied machen. In den Keynotes der Konferenz CEO-Kommunikation liefern Ihnen inspirierende Persönlichkeiten Denkanstöße für Ihre tägliche Kommunikationspraxis.
Networking
Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und treten Sie unkompliziert mit erfahrenen Expert:innen aus ganz Deutschland in Kontakt. Tauschen Sie sich in exklusiver Runde zu Ihren individuellen beruflichen Herausforderungen aus.
Workshop
Werden Sie selbst aktiv. In unseren Workshops setzen Sie die aktuellen Themen der CEO-Kommunikation in die Praxis um, diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze und nehmen Handlungsempfehlungen für die operative Praxis mit.
Impuls
Kreative Ideen, neue Wege, überraschende Ansätze: In diesem Format werfen inspirierende Speaker einen Blick über den Tellerrand und liefern Ihnen mit frischen Impulsen neue Denkanstöße für Ihre C-Level-Kommunikation.
Teilnehmerstimmen
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Ulrike Serbent
Christine Bossak
Anette von Löwenstern
Doris Lepenies
Walter Deil
Hubertus Nitsche
Robert J. Bielesch
Franziska Bücker
Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Konferenz CEO-Kommunikation am 11. Februar 2026.
Wann
11. Februar 2026
Wo
Quadriga Forum, Berlin
Abendveranstaltung
Lernen Sie Ihre Konferenzkolleg:innen bereits am Vorabend der Konferenz CEO-Kommunikation kennen: Auf unserer exklusiven Abendveranstaltung stimmen wir Sie in gemütlichem Ambiente auf den Programmauftakt am 11. März ein – knüpfen Sie bei Snacks, Drinks und guter Musik neue Kontakte und tauschen Sie sich unkompliziert aus.