Programm 2025

Module
Botschaften & Strategien
Insights & Skills
Formate
Best Case
Diskussion
Impuls
Keynote
Workshop
Raum
Alte Münze (EG)
Friedrichstadt (1.OG)
Friedrichswerder (1.OG)
Schinkel (EG)

10. März 2025

18:45

Vorabend-Dinner im Axel-Springer-Journalistenclub inkl. Dinner Speech

18:45 - 00:00
Zum Klassentreffen für die Top-Riege deutscher CEO-Kommunikation lädt Axel Springer Corporate Solutions bereits am Vorabend der Konferenz zu einem exklusiven Dinner im Journalistenclub in der 19. Etage des Axel-Springer-Verlags ein. Mit prominenten Besuchern wie dem Dalai Lama, Jeff Bezos, Michail Gorbatschow, George Bush Senior und Billy Wilder ist der Club Treffpunkt für herausragende Persönlichkeiten, Vordenker, Medienschaffende und Entscheidungsträger. Genießen Sie das besondere Ambiente bei inspirierenden Gesprächen und einem sensationellen Blick über die Hauptstadt.

Location:
Journalistenclub
Axel-Springer-Hochhaus
Axel-Springer-Straße 65
10969 Berlin

CEO-Kommunikation in Krisenzeiten

20:00 - 20:30
Kayhan Özgenc
Kayhan Özgenc Business Insider Deutschland
Kayhan Özgenc

Kayhan Özgenc

Chefredakteur
Business Insider Deutschland

11. März 2025

8:00

Einlass

8:00 - 9:00
Veranstaltungsort:
Quadriga Forum
Werderscher Markt 13 / 15
10117 Berlin
09:00

Begrüßung

09:00 - 09:15 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Marie-Christine Knop
Marie-Christine Knop Moderatorin
Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Freiberuflich
Moderatorin
09:15
Keynote

Gegen den Abgesang –
wie man ein kraftvolles Narrativ erfolgreich kommuniziert

09:15 - 09:45 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Niclas VogtVerena Pausder
Niclas Vogt Bundesverband Deutsche Startups,Verena Pausder Bundesverband Deutsche Startups
Wie schaffen es CEOs, ein kraftvolles Narrativ zu verankern? Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, und Niclas Vogt, Leiter Kommunikation, zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen CEO und Kommunikator inspirierende Botschaften und strategische Kontinuität vereint, um Zustimmung und Begeisterung zu erzeugen.
Niclas Vogt

Niclas Vogt

Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Bundesverband Deutsche Startups
Verena Pausder

Verena Pausder

Vorstandsvorsitzende
Bundesverband Deutsche Startups
09:55

Parallele Sessions

09:55 - 10:25
Botschaften & StrategienBest Case

Wirksame Kommunikation in Krisen-Zeiten:
Vom Getriebenen zum Treiber

09:55 - 10:25 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Simon Schütz
Simon Schütz Verband der Automobilindustrie | VDA
Wir leben im Zeitalter der Dauerkrisen. Nachrichten überschlagen sich, die Komplexität der Herausforderungen wird größer, Kommunikation schwieriger – und dabei gleichzeitig wichtiger als je zuvor. Einfache, klare, zielgruppenorientierte Sprache und verständliche Botschaften sind jetzt entscheidend. Wie dringt man mit seinen Positionen durch? Wie bringt man sich in die (gesellschaftlichen) Debatten ein? Best-Practices und Fallbeispiele.
Simon Schütz

Simon Schütz

Abteilungsleiter Presse und Digitales
Verband der Automobilindustrie | VDA
Botschaften & StrategienImpuls

Next level: Orchestrating CxO-Communication

09:55 - 10:25 | Raum: Alte Münze (EG)
Lea Waskowiak
Lea Waskowiak Telefónica Germany
Wie gelingt die strategisch abgestimmte Kommunikation aller Vorstandsmitglieder? Auf Basis ihrer Dissertation zeigt Lea Waskowiak, wie Kommunikationsverantwortung im Vorstand sinnvoll verteilt werden kann. Anhand von 46 Interviews mit Verantwortlichen aus PR und IR, Vorstandsreferent:innen und Kommunikationsassistenzen gibt sie Einblicke in die organisatorische Verankerung der Vorstandskommunikation und eröffnet neue Perspektiven auf Koordination und Steuerung.
Lea Waskowiak

Lea Waskowiak

Specialist Communication Strategy & Analytics
Telefónica Germany
10:25

Kaffeepause

10:25 - 10:45
10:45

Parallele Workshops

10:45 - 11:45
Insights & SkillsWorkshop

CEO-Storytelling-Werkstatt:
Nie wieder langweilige Geschichten erzählen

10:45 - 11:45 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Carline Mohr
Carline Mohr Selbstständig
Sie nutzen Behördensprache, kommen nicht auf den Punkt und wirken unnahbar. Vielen CEOs fehlt einfach der kommunikative Schwung. Das muss nicht sein. Auch Menschen mit Macht können Geschichten erzählen, die spannend sind, verständlich und mitreißend. In der Storytelling-Werkstatt verrät Carline Mohr, wie es gemacht wird.
Carline Mohr

Carline Mohr

Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin
Selbstständig
Botschaften & StrategienWorkshop

Die Narrative-Formel: Erfahren Sie, wie Impression Management die CEO-Positionierung stärkt

10:45 - 11:45 | Raum: Alte Münze (EG)
Kai Sievers
Kai Sievers DYADIC
Wie können CEOs ihre Positionierung schärfen und ihre Wahrnehmung steuern? Mit der Narrative-Formel gestalten Sie Kommunikation strategisch, stärken Glaubwürdigkeit und entwickeln das CxO Zielimage. Moodboards, Positionierungstexte und kreative Formate helfen, die Reputation visuell und inhaltlich zu steuern. Ein Canvas-Modell und interaktive Übungen unterstützen Sie dabei praxisnah.
Kai Sievers

Kai Sievers

Geschäftsführer
DYADIC
Botschaften & StrategienWorkshop

Values, Vision, Voice – Spielregeln für die Positionierung von Frauen in Spitzenpositionen

10:45 - 11:45 | Raum: Schinkel (EG)
Susanne ArndtCarolin Amann
Susanne Arndt FTI Consulting,Carolin Amann FTI Consulting
Frauen in Führungspositionen stehen unter besonderer Beobachtung verschiedener Stakeholder – allen voran Medien, Kunden und Mitarbeitern. Welche (un-) ausgesprochenen Regeln gelten für Vorständinnen? Wie gelingt eine strategische Positionierung, die Wirkung zeigt und Geschlechtervorurteile vermeidet? Dieser Workshop gibt konkrete Tipps zu Do’s and Don’ts sowie Strategien für die Profilbildung.
Susanne Arndt

Susanne Arndt

Senior Managing Director
FTI Consulting
Carolin Amann

Carolin Amann

Managing Director
FTI Consulting
Insights & SkillsWorkshop

Den USP auf den Punkt bringen. So unterstützen Sie CEOs und Vorstände bei Auftritten vor Kameras und auf Bühnen.

10:45 - 11:45 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Ingo Bosch
Ingo Bosch bosch+more – fit for screen+stage | Bundesverband für Medientraining in Deutschland
Wie bringt man CEOs dazu, prägnant zu kommunizieren, was ihr Unternehmen einzigartig macht? Im Workshop schlüpfen Sie in die CEO-Rolle und entwickeln mit praxiserprobten Tools einprägsame Botschaften. Videobeispiele aus der Praxis fördern Ihre Kreativität. Wer möchte, testet die Ergebnisse vor der Kamera und erhält wertvolles Feedback aus der Gruppe. USP²: Unique Selling Proposition – Unforgettable, Strong und Proven.
Ingo Bosch

Ingo Bosch

Inhaber | Vorstandsvorsitzender
bosch+more – fit for screen+stage | Bundesverband für Medientraining in Deutschland
11:55
Botschaften & StrategienBest Case

Nischen besetzen – auch als nicht-DAX-Chef kann man Gehör finden

11:55 - 12:25 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Rüdiger Scharf
Rüdiger Scharf DAK-Gesundheit
Mit 5,5 Millionen Versicherten gehört die DAK-Gesundheit zu den drei größten Krankenkassen in Deutschland. Trotz der Größe ist es nicht selbstverständlich, in den Medien gehört zu werden. Um das zu erreichen, braucht es eine klare Strategie: eine Konzentration auf Kernthemen und die gezielte Platzierung durch den CEO. Dabei können auch Medienkooperationen entscheidend helfen. Ein Rezept zum erfolgreichen Agenda-Setting und Reputationsmanagement.
Rüdiger Scharf

Rüdiger Scharf

Kommunikationschef und Pressesprecher
DAK-Gesundheit
12:25

Mittagspause

12:25 - 13:25
13:25
Diskussion

Wie Wirtschaftsmedien auf CEOs blicken

13:25 - 14:25 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Patricia PlatielGeorg MeckMarie-Christine KnopKayhan Özgenc
Patricia Platiel BILD,Georg Meck Focus & Focus Money,Marie-Christine Knop Moderatorin,Kayhan Özgenc Business Insider Deutschland
Die Berichterstattung von Leitmedien wird zunehmend personalisierter. Geschichten werden an einzelnen Personen aufgehängt – gerne auch an CEOs und Vorständen. Was macht für Redaktionen eine gute Geschichte aus? Welche Fehler sollten CEOs in jedem Fall vermeiden? Erfahrene Wirtschaftsjournalist:innen geben einen Einblick, worauf sie achten, beleuchten Fallbeispiele und teilen Einblicke in die Kunst des Storytellings aus Sicht der Medien.
Patricia Platiel

Patricia Platiel

Ressortleitung Wirtschaft & Mitglied der Chefredaktion
BILD
Georg Meck

Georg Meck

Chefredakteur
Focus & Focus Money
Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Freiberuflich
Moderatorin
Kayhan Özgenc

Kayhan Özgenc

Chefredakteur
Business Insider Deutschland
14:35

Parallele Sessions

14:35 - 15:05
Botschaften & StrategienBest Case

Vertrauen in Krisenzeiten:
Die Bedeutung von Führungskräften bei Trustbildung und Werteintegration in internationalen Unternehmen

14:35 - 15:05 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Adriana Cerami
Adriana Cerami Hyundai Motor Europe
In unsicheren Zeiten, in denen Politik, Gesellschaft und Unternehmen mit Vertrauensverlusten kämpfen, wird die Vertrauensbildung zu einer entscheidenden Aufgabe. Besonders Führungskräfte in internationalen Konzernen können durch gezielte Kommunikation als „Kompass“ fungieren, um sowohl intern als auch extern Orientierung zu bieten und Vertrauen aufzubauen. Am Beispiel der Automobilindustrie, die derzeit mit vielfältigen Krisen zu kämpfen hat, zeigt der Vortrag, wie Führungskräfte ihre Rolle in Krisenzeiten gezielt nutzen können, um Vertrauen zu stärken und Reputationsrisiken zu minimieren. Dabei werden konkrete Herausforderungen und praxisorientierte Ansätze zur erfolgreichen Positionierung der Führungsebene thematisiert.
Adriana Cerami

Adriana Cerami

Head of Corporate & Brand PR
Hyundai Motor Europe
Insights & SkillsBest Case

Von der CEO- zur Leadership-Kommunikation:
Wie JobRad die Stärken seines Führungsteams ausspielt

14:35 - 15:05 | Raum: Alte Münze (EG)
Tassilo Holz
Tassilo Holz JobRad
JobRad hat mit dem Fahrrad-Leasing eine neue Branche erfunden und sich in kürzester Zeit vom Nischen-Start-up zum Millionenkonzern entwickelt, der einen Massenmarkt bedient. Der Vortrag erklärt, wie Leadership-Kommunikation entscheidende Evolutionsschritte eines rasant wachsenden Unternehmens befördern kann und warum CEO-Kommunikation als Team-Sport erfolgreicher ist.
Tassilo Holz

Tassilo Holz

Leiter Media Relations
JobRad
15:15

Parallele Workshops

15:15 - 16:15
Insights & SkillsWorkshop

CEO-Storytelling-Werkstatt:
Nie wieder langweilige Geschichten erzählen

15:15 - 16:15 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Carline Mohr
Carline Mohr Selbstständig
Sie nutzen Behördensprache, kommen nicht auf den Punkt und wirken unnahbar. Vielen CEOs fehlt einfach der kommunikative Schwung. Das muss nicht sein. Auch Menschen mit Macht können Geschichten erzählen, die spannend sind, verständlich und mitreißend. In der Storytelling-Werkstatt verrät Carline Mohr, wie es gemacht wird.
Carline Mohr

Carline Mohr

Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin
Selbstständig
Botschaften & StrategienWorkshop

Die Narrative-Formel: Erfahren Sie, wie Impression Management die CEO-Positionierung stärkt

15:15 - 16:15 | Raum: Alte Münze (EG)
Kai Sievers
Kai Sievers DYADIC
Wie können CEOs ihre Positionierung schärfen und ihre Wahrnehmung steuern? Mit der Narrative-Formel gestalten Sie Kommunikation strategisch, stärken Glaubwürdigkeit und entwickeln das CxO Zielimage. Moodboards, Positionierungstexte und kreative Formate helfen, die Reputation visuell und inhaltlich zu steuern. Ein Canvas-Modell und interaktive Übungen unterstützen Sie dabei praxisnah.
Kai Sievers

Kai Sievers

Geschäftsführer
DYADIC
Botschaften & StrategienWorkshop

Values, Vision, Voice – Spielregeln für die Positionierung von Frauen in Spitzenpositionen

15:15 - 16:15 | Raum: Schinkel (EG)
Susanne ArndtCarolin Amann
Susanne Arndt FTI Consulting,Carolin Amann FTI Consulting
Frauen in Führungspositionen stehen unter besonderer Beobachtung verschiedener Stakeholder – allen voran Medien, Kunden und Mitarbeitern. Welche (un-) ausgesprochenen Regeln gelten für Vorständinnen? Wie gelingt eine strategische Positionierung, die Wirkung zeigt und Geschlechtervorurteile vermeidet? Dieser Workshop gibt konkrete Tipps zu Do’s and Don’ts sowie Strategien für die Profilbildung.
Susanne Arndt

Susanne Arndt

Senior Managing Director
FTI Consulting
Carolin Amann

Carolin Amann

Managing Director
FTI Consulting
Insights & SkillsWorkshop

Den USP auf den Punkt bringen. So unterstützen Sie CEOs und Vorstände bei Auftritten vor Kameras und auf Bühnen.

15:15 - 16:15 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Ingo Bosch
Ingo Bosch bosch+more – fit for screen+stage | Bundesverband für Medientraining in Deutschland
Wie bringt man CEOs dazu, prägnant zu kommunizieren, was ihr Unternehmen einzigartig macht? Im Workshop schlüpfen Sie in die CEO-Rolle und entwickeln mit praxiserprobten Tools einprägsame Botschaften. Videobeispiele aus der Praxis fördern Ihre Kreativität. Wer möchte, testet die Ergebnisse vor der Kamera und erhält wertvolles Feedback aus der Gruppe. USP²: Unique Selling Proposition – Unforgettable, Strong und Proven.
Ingo Bosch

Ingo Bosch

Inhaber | Vorstandsvorsitzender
bosch+more – fit for screen+stage | Bundesverband für Medientraining in Deutschland
16:15

Kaffeepause

16:15 - 16:35
16:35

Parallele Sessions

16:35 - 17:05
Botschaften & StrategienBest Case

Leading Beyond Gender:
Strategically Positioning the First Female DAX CEO

16:35 - 17:05 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Neetha Mahadevan
Neetha Mahadevan Merck
In today’s media landscape, positioning a CEO as a leader first—beyond gender—is both challenging and essential. As the first female DAX CEO, our leader often draws attention for her gender. Yet, our positioning aims to transcend labels and highlight her strengths as a strategic and visionary leader. While breaking the glass ceiling remains a significant focus for media and social media, this requires a nuanced and balanced approach to external messaging. This presentation explores how we craft an authentic, stereotype-defying leadership profile that resonates across industries, moving beyond conventional narratives and gender-based hooks. We’ll discuss actionable steps, inherent challenges, and subtle yet strategic techniques to foster an inclusive image of executive leadership, free from clichés and stereotypes.
Neetha Mahadevan

Neetha Mahadevan

Head of Executive Positioning, Media Relations & Board Positioning, Global Communications
Merck
Insights & SkillsBest Casedigitale Zuschalte

Ein Unternehmen im Wandel –
wie Tönnies' CEO-Kommunikation die Transformation gestaltet

16:35 - 17:05 | Raum: Alte Münze (EG)
Fabian Reinkemeier
Fabian Reinkemeier Premium Food Group (ehem. Tönnies)
Die Tönnies Unternehmensgruppe heißt seit Januar Premium Food Group. Denn das Unternehmen hat sich vom reinen Fleisch- zu einem 360-Grad-Lebensmittelproduzenten entwickelt – mit dem Ziel, wertvolle und zukunftsgerechte Ernährung mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Unternehmenssprecher Fabian Reinkemeier zeigt, wie die Transformation zum größten Lebensmittellieferanten für den deutschen Einzelhandel gelang und welche Rolle die CEO-Kommunikation und der Umgang mit Krisen dabei spielte.
Fabian Reinkemeier

Fabian Reinkemeier

Leiter Unternehmenskommunikation
Premium Food Group (ehem. Tönnies)
17:15
Keynote

Sechs Millionen Impressionen in einem Jahr –  wie CEOs auf LinkedIn Millionen-Reichweiten generieren

17:15 - 17:45 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Céline Flores Willers
Céline Flores Willers The People Branding Company
Menschen folgen Menschen und Menschen entscheiden sich nicht für ein Unternehmen sondern für eine Führungskraft – diese Tatsachen haben wir uns bei der Positionierung von Firmenchef Thomas Pasquale zunutze gemacht. Innerhalb von einem Jahr sind gleich mehrere seiner Beiträge viral gegangen und sein Content hat es mehrfach in die LinkedIn News geschafft. Doch unsere Arbeit endete nicht bei den LinkedIn KPIs – die Gewinnung neuer Talente war das Ziel! In ihrer Keynote verrät Céline Flores Willers, wie sie Reichweite gehebelt haben, um hinten raus echten Business Impact zu generieren.
Céline Flores Willers

Céline Flores Willers

CEO & Founder
The People Branding Company
17:45

Verabschiedung

17:45 - 18:00 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Marie-Christine Knop
Marie-Christine Knop Moderatorin
Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Freiberuflich
Moderatorin