Online-Seminar
Politisches Framing
1. Termin:
20. & 21. Januar 2025, jeweils von 9 bis 13 Uhr (AUSVERKAUFT)
2. Termin:
13. & 14. März 2025, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Stephanie Bernoully
Wie Sie politische Werte in die richtigen Worte fassen
Rede, Statement, Medienbeitrag: Die eigenen politischen Botschaften sollen ankommen und dabei die eigenen Überzeugungen vermitteln. Häufig sind die gewählten Worte aber viel zu abstrakt oder gewählte Sprachbilder kontraproduktiv. Politisches Framing geht der Frage nach, wie unser Gehirn Sprache deutet, was wir aufnehmen können und was nicht. Der Begriff „Framing” benennt die Deutungsrahmen im Gehirn, mit deren Hilfe Menschen sprachliche Botschaften überwiegend unbewusst interpretieren. Denn eine wertfreie Sprache gibt es nicht.
Das Online-Seminar vertieft anhand zahlreicher Beispiele aus der politischen Debatte das Verständnis von Sprache und ihrer Wirkung. Darüber hinaus vermittelt es die wichtigsten Regeln von Bildsprache bis Empathie im politischen Diskurs. Anhand praktischer Übungen und Kreativitätstechniken werden die Ausdrucksmöglichkeiten von politischen Reden bis hin zu Interviews erweitert. Zudem nutzt die Referentin eigene Textproben der Teilnehmer:innen als alltagspraktische Grundlage für Übungen.
Ihre Learnings im Überblick
- Sie wissen, was unter Framing zu verstehen ist welche Bedeutung Framing in der Politik einnimmt
- Sie kennen die wichtigsten Regeln von Bildsprache bis Empathie im politischen Diskurs
- Sie sind für die Wortwahl sowie positives und wertgetriebenes Formulieren sensibilisiert
- Sie haben Ihre Ausdrucksmöglichkeiten in unterschiedlichen politischen Formaten erweitert
Stephanie Bernoully
Online-Seminar
CEOs erfolgreich auf Social Media positionieren
13. & 14. März 2025, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Phil Stephan
Das wichtigste Know-how für Ihre CEO-Kommunikation in den sozialen Medien
Die Kommunikation von Geschäftsführenden via Social Media ist eine zentrale Säule der übergeordneten Kommunikationsstrategie. Stakeholder erwarten, dass sich CEOs zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen äußern und eindeutig positionieren. Botschaften authentisch gestalten und nahbar bleiben, gekonnt mit Kritik umgehen: eine Herausforderung für sich!
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie über die richtige Kommunikation auf Social Media Vertrauen aufbauen, Werte vermitteln, direkt mit Zielgruppen interagieren und Thought Leaders für bestimmte Themen und Positionen positionieren. Die CEO-Kommunikation auf Social Media eröffnet damit Chancen, die Marke Ihres Unternehmens sowohl intern als auch extern zu stärken. Best- und Worst-Case-Beispielen zeigen, auf was es ankommt, welche Themen sich eignen und wie Sie auf Kritik im Social Web reagieren können.
Ihre Learnings im Überblick
-
Sie wissen, wie die Social-Media-Positionierung von CEOs auf Ihre übergeordnete Kommunikationsstrategie einzahlt
-
Sie kennen die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche CEO-Kommunikation auf Social Media und können diese anwenden
-
Sie haben konkrete Ideen zur Positionierung Ihrer Top-Level-Manager:innen
-
Sie wissen, welche Beitragsarten für welche Zwecke am effektivsten sind
-
Sie verstehen, wie Sie im Rahmen der Positionierung Ihrer CEOs effektiv mit diesem zusammenarbeiten
-
Sie kennen die wichtigsten Instrumente, um auch mit kritischem Feedback effektiv umzugehen
-
Sie wissen mit den Herausforderungen der Social-Media-Positionierung im Rahmen von kommunikativen Krisen umzugehen